Die Vorteile eines hydraulischen Antriebs bei Siloverteilern

Aktualisiert am:
11. Dezember 2023
Siloeinbringtechnik
Karoline Glöckner

Inhalt

Siloverteiler sind bereits seit vielen Jahren in der Erntetechnik gut etabliert. Sie helfen nicht nur, die Futterqualität durch eine homogene Verteilung zu steigern sondern stellen auch eine erhöhte Schlagkraft im Fahrsilo sicher. Obwohl immer noch ein Großteil der Geräte per Traktor-Zapfwelle angetrieben wird, steigt die Beliebtheit des hydraulischen Antriebs für Siloverteiler in Kombination mit Radladern stetig. Wir widmen uns daher in diesem Artikel ganz dem hydraulischen Antrieb und sehen uns die Funktion und Arbeitsweise des Ölmotors an. Außerdem sprechen wir über die Vorteile dieser Antriebsart und geben euch interessante Beispiele für die Anwendungsmöglichkeiten von Siloverteilern mit hydraulischem Antrieb. Abschließend gibt es sogar noch Experten-Tipps zu dieser Thematik von unserem Importeur in Holland. Am besten also gleich reinlesen und nichts verpassen!

Funktion und Arbeitsweise eines hydraulischen Antriebs bei Siloverteilern

Um den hydraulischen Antrieb beim Siloverteiler beschreiben zu können, müssen wir in der Bauweise unserer Verteiltechnik zu Beginn etwas weiter ausholen: Generell werden die MAMMUT Siloverteiler der Baureihe SILO FOX mit einem groß dimensionierten Getriebe angetrieben. Die Größe des Getriebes ist jeweils natürlich an die Modellgröße des Verteilers angepasst, um einen ausreichenden Durchsatz beim Einfahren in den Futterhaufen gewährleisten zu können. In der Standardausstattung wird der Silageverteiler mit der Zapfwelle des Traktors betrieben, sodass sich die Ausgangswelle im Gerät zu drehen beginnt. Eine horizontale, robuste Sechskantwelle innerhalb der Maschine überträgt nun die Kraft auf die beiden Trommeln und der Verteilvorgang nimmt seinen Lauf. Verwendet man anstatt des serienmäßigen Zapfwellenantriebs also dann einen hydraulischen Antrieb am Siloverteiler, so wird vor die Eingangswelle ein Ölmotor verbaut und mit einer Halterungsplatte gut am Gerät fixiert. Dieser Motor wird – wie der Name schon sagt – über die Hydraulikschläuche mittels Hydrauliköl vom Trägerfahrzeug aus angetrieben. Die restliche Arbeitsweise des Verteilers bleibt natürlich gleich.

Alle Silageverteiler von MAMMUT sind standardmäßig mit einer Überlastsicherung (Sternratsche) ausgestattet. Je nach Ausstattung sitzt die Sternratsche meist zwischen Hauptgetriebe und Wendegetriebe und schützt das Getriebe vor Überlastung während des Betriebs. Da auch ein hydraulischer Antrieb eine Absicherung benötigt, wird hierbei ein Freilauf verbaut. Dieser Freilauf ist eine Kupplung, die in eine Drehrichtung wirkt und verhindert ein ruckartiges Abbremsen der Trommel, wenn der Ölfluss gestoppt wird.

Hydraulischer Antrieb beim Siloverteiler

Radlader mit SILO FOX SF 280 Gigant (Bild: Trekkerfotografie)

Vor- und Nachteile eines hydraulischen Antriebs

Der Ölmotorantrieb beim Siloverteiler bringt bei bestimmten Anforderungen natürlich Vorteile in der Praxis mit. Vor allem die Verwendung in Kombination mit einem Radlader oder Teleskoplader wird im landwirtschaftlichen Einsatz immer beliebter. Jedoch birgt diese Ausstattungsvariante auch Nachteile – wir geben euch hier einen kleinen Überblick über die Vor- und Nachteile des hydraulischen Antriebs:

Verbesserung der Effizienz & Produktivität durch Siloverteiler mit hydraulischem Antrieb

Sieht man sich die Abläufe beim Silieren genau an, so erkennt man schnell, dass der Engpass oft an der Arbeit im Fahrsilo liegt: Große Futtermengen werden in kurzer Zeit angeliefert. Vor allem bei arrondierten Flächen ist dies eine Herausforderung, wenn die Ladewägen oder Abschiebewägen quasi im Minutentakt einfahren. Der Fahrer im Silo arbeitet meist unter Zeitdruck, um die Futterschichten gleichmäßig verteilen und verdichten zu können.

Die Themen Effizienz und Produktivität sollten also bei der Silageernte durchaus ernst genommen werden. Wir erklären euch hier, warum ein Siloverteiler mit hydraulischem Antrieb bei manchen Betrieben durchaus Sinn macht und wie dieser zur Steigerung der Effizienz beitragen kann.

Vorab wollen wir aber erwähnen, dass der Großteil unsere Silageverteiler nach wie vor mit einem Zapfwellenantrieb ausgestattet sind und diese Antriebsvariante in Mitteleuropa immer noch die beliebteste Form der Futterverteilung im Fahrsilo ist. Beobachtet man aber die Tendenz der Verwendung von Radladern in der Landwirtschaft, so sollte man sich auch den Ernteeinsatz dieser Trägerfahrzeuge genauer ansehen:  Da der Rad- oder Teleskoplader oft gezielt für die tägliche Fütterung und die Beschickung des Futtermischers am Hof gekauft wird, ist es natürlich ein logischer nächster Schritt, diesen Radlader beispielsweise auch in der Ernte zu verwenden. Durch den hydraulischen Antrieb am Siloverteiler wird also ermöglicht, die Maschine auch am Radlader einzusetzen und erweitert so den Einsatzbereich des Fahrzeuges.

Die Produktivität beim Siliervorgang kann mit einem am Radlader angebauten Siloverteiler durchaus gesteigert werden, wenn die Technik entsprechend richtig gehandhabt wird: Mit Joystick, Knicklenkung und der guten Übersicht auf einem Radlader ist man oft sogar flexibler als mit einem herkömmlichen Traktor. Es kann beim Rangieren innerhalb oder außerhalb des Fahrsilos schneller reagiert werden. Der Silageverteiler ist also ohne großen Aufwand sofort einsatzbereit und Stehzeiten werden effektiv minimiert.  Bedenkt man außerdem noch das oft sehr hohe Einsatzgewicht der verwendeten Lader – teilweise sogar mit Zwillingsbereifung – so kann auch der Walzvorgang im Anschluss gleich erleichtert werden. Gängig ist es aber auch in vielen Fällen, zusätzlich zum Radlader noch einen zweiten Traktor samt Siloverteiler und Silowalze einzusetzen. Die Effizienz des hofeigenen Radladers in Zusammenspiel z.B. mit dem Siliergespann des Lohnunternehmers  wird also maximal ausgereizt und die geernteten Futtermengen in bester Qualität im Fahrsilo untergebracht.

Bilder: Trekkerfotografie

Beispiele für Siloverteiler mit hydraulischem Antrieb

Bilder sagen mehr als tausend Worte – oder etwa nicht? Genau deswegen haben wir euch hier einige Beispiel zusammengestellt: Zu  sehen sind unterschiedlichste Radlader-Modelle im Einsatz in Holland. Die verwendeten Siloverteiler sind allesamt mit einem hydraulischen Antrieb ausgestattet.

Play Video

Video: Trekkerfotografie
Bilder erste Reihe: Trekkerfotografie
Bilder zweite Reihe: Landbouwpowers

Unser Partner Bonne Wiersma im Experten-Interview

Er ist der Mann, der wahrscheinlich am meisten über Siloverteiler mit hydraulischem Antrieb weiß: Bonne Wiersma. Bonne ist seit 2012 Teil unseres Teams und vertritt seither unsere Technik in den Niederlanden. Dank Mammut Nederland – unserem Importeur in Holland – ist die Marke MAMMUT dort  sehr beliebt und gut etabliert.  Viele Landwirte setzen schon seit vielen Jahren auf die Silagetechnik aus Österreich. Allen voran die Siloverteiler, welche dort dank Bonne’s Einsatz und dank vieler begeisterter Landwirte eine echte Erfolgsgeschichte  geschrieben haben.

Heute nutzen wir die Gelegenheit für ein exklusives Experten-Interview mit Bonne Wiersma. Siloverteiler auf Radladern gehören in Holland zur gängigen Praxis – eine Futterernte ohne Radlader wäre dort bei den meisten Betrieben kaum vorstellbar. Wir wollten wissen, warum das so ist und welche Tipps uns Bonne zu Silageverteilern mit hydraulischem Antrieb geben kann.

Bonne Wiersma

#1 - Warum sind die Siloverteiler in Holland so beliebt und wieso werden sie dort hauptsächlich auf Radladern eingesetzt?

Bonne: Die Einheit von Siloverteiler und Radlader ist meiner Meinung nach eine perfekte Kombination. Der Grund warum diese Verteiler so beliebt sind in den Niederlanden ist ganz einfach die verbesserte Silagequalität. Zu Beginn meiner Zusammenarbeit mit MAMMUT im Jahr 2012 waren Silagegabeln das bekannteste Werkzeug beim Silieren in meiner Gegend. Wir haben zu dieser Zeit viele Vorführungen gemacht, und schnell hat sich herumgesprochen, dass die Siloverteiler einen maßgeblichen Einfluss auf die Futterqualität haben. Es gab Berichte in Fachzeitschriften und es fand ein echtes Umdenken in den Köpfen der Landwirte statt. Zu den Radladern kann man sagen, dass es in Holland immer schon üblich war, mit diesen Fahrzeugen im Silo zu arbeiten. Sie haben ein hohes Eigengewicht, was den Walzvorgang erleichtert. Außerdem werden die vorhandenen Traktoren ja mit den Ladewägen für die Futterbergung am Feld gebraucht.

#2 – Welches Siloverteiler Modell ist deiner Meinung nach das beliebteste im Einsatz mit Radladern?

Bonne: Das ist eine einfache Frage (lacht). Es ist mit Abstand der SILO FOX „SF 280 Gigant“. Diese Type hat eine Trommelbreite von 2,80 m und einen Trommeldurchmesser von 1,28 m. Damit ist passt er gut zu jedem größeren Radlader, da er nahezu so breit ist wie der Lader und die Trommelhöhe trotzdem noch eine gute Sicht auf das Futter gewährleistet. Außerdem hat die Modellreihe GIGANT eine sehr aggressive Arbeitsweise, aufgrund der in einer Reihe angeordneten Verteilschaufeln. Das bringt vor allem dann echte Vorteile, wenn die zusammengepressten Futterschichten aus den Abschiebewägen ins Fahrsilo geladen werden – dann zeigt der GIGANT Siloverteiler seine Stärken.

#3 – Du hast sicher noch ein paar technische Ratschläge für uns. Worauf soll man beim Kauf eines Siloverteilers mit hydraulischem Antrieb achten?

Bonne: Am wichtigsten ist es, dass der Radlader genug Literleistung aufweist, um den Ölmotor und somit die Trommel des Siloverteilers antreiben zu können. Der Betriebsdruck ist hier weniger entscheidend. Bei Teleskopladern ist die tatsächliche Literleistung vorne an der Schwinge meist weniger, als die technischen Daten in der Theorie sagen. Somit empfehle ich meist bei Teleskopladern eher die Type TITAN, das funktioniert einwandfrei. Dann sollte man auch noch darauf achten, dass der Lader zwei doppelwirkende Funktionen am Steuergerät hat – einmal für die Schwenkeinrichtung des Verteilers (Zubehör) und einen Anschluss für den hydraulischen Antrieb. Zusätzlich ist eine Leckölleitung notwendig, wodurch das überschüssige Hydrauliköl seinen Weg zurück in den Hydraulikkreislauf des Rad- oder Teleskopladers finden kann. Hat man dies geklärt, so sollte man sich auch Gedanken zum Anbau machen: Der Großteil meiner Kunden tendiert hier zum Adapter (z.B. Dreipunkt auf Volvo). Dies bringt maximale Flexibilität, da ich notfalls den Siloverteiler auch mit dem Ölmotor eines Traktors im Dreipunkt einsetzen kann.

Wir sagen DANKE!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Bonne Wiersma für die guten Tipps und für die langjährige und vor allem erfolgreiche Zusammenarbeit!
So macht Teamwork Spaß – weiter so!

Ein großes Dankeschön für das tolle Bild- und Videomaterial möchten wir außerdem an die beiden Agrarfotografen in den Niederlanden richten:  Ids Jeensma von Trekkerfotografie und Ronald Kluitenberg von Landbouwpowers – vielen Dank!

Mehr über die Siloeinbringtechnik von MAMMUT
Ähnliche Beiträge
MAMMUT präsentiert Maisschiebeschild SILO PUSH
MAMMUT präsentiert Maisschiebeschild SILO PUSH
Maximale Schlagkraft mit dem Maisschiebeschild Beim Einsilieren von Häckselmais ist vor allem Effizienz bei der Verteilung und Verdichtung gefragt. Die…
Futterernte XXL bei Familie Konrad
Futterernte XXL bei Familie Konrad
Größter Milchviehbetrieb Österreichs Ganz nach dem Motto: „Landwirtschaft ist Leidenschaft“-arbeitet die Familie Konrad schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich. Mit…
Siloverteiler mit Frontanbau: Schlagkraft in der Ernte
Siloverteiler mit Frontanbau: Schlagkraft in der Ernte
Die Erntezeit ist entscheidend in der Landwirtschaft, um qualitativ hochwertiges Futter zu gewinnen. Dabei erweist sich der Einsatz von Siloverteilern…
Die Anwendungsmöglichkeiten einer Siloverteilerwalze
Die Anwendungsmöglichkeiten einer Siloverteilerwalze
Die Erntetechnik spielt nicht nur am Feld eine große Rolle. Vor allem im Fahrsilo entstehen oft Engpässe aufgrund zu geringer…