Die Silageverteilung gehört in Österreich und Deutschland schon fast zum Standard in der Futterernte. Aufgrund der immer größer werdenden Erntetechnik am Feld und der großen Ablademengen ist auch im Fahrsilo eine schlagkräftige Technik gefragt. Warum aber sollte der Siloverteiler schwenkbar sein? Welche Argumente sprechen für die Schwenkfunktion? – Genau diesen Fragen widmen wir uns in diesem aktuellen Blog-Artikel. Wir geben euch einen Überblick über die Funktionsweise einer Schwenkeinrichtung und durchleuchten außerdem die Einsatzbereiche eines schwenkbaren Siloverteilers in der Praxis. Das und noch vieles mehr erwartet dich in diesem Wissens-Blog rund um das Thema Siloeinbringtechnik – und los geht’s!
Funktionsweise eines schwenkbaren Siloverteilers
Schon in vorhergehenden Blog-Artikeln haben wir die allgemeine Funktionsweise eines Siloverteilers erklärt – hier noch einmal kurz zusammengefasst: Der Silageverteiler bringt durch die Rotation seiner Trommel das eingebrachte Futter gleichmäßig in alle Ecken sowie auf die gesamte Länge der Fahrsilofläche. Auf der Verteilertrommel aufgeschweißte Wurfschaufeln sorgen dafür, dass das Gras auch wirklich dahin kommt, wo es hin soll. Die Getriebe-Drehzahl sowie die Drehrichtung sind natürlich aufeinander abgestimmt. Serienmäßig sind die Siloverteiler von MAMMUT mit einem starren Anbaubock ausgestattet. Wird nun eine Schwenkeinrichtung mitbestellt, so sorgen Zylinder und ein massiver Drehpunkt dafür, dass der gesamte Anbaubock inklusive Verteilertrommel nach links und rechts schwenken kann.
Beim schwenkbaren Siloverteiler ist der Ablauf also folgendermaßen: Über direkt an den Zylindern angebrachte Hydraulikschläuche wird das Hydrauliköl des Trägerfahrzeuges bei der Betätigung des Steuergerätes in den doppelwirkenden Zylinder befördert. Das Öl läuft in den jeweiligen Kolbenhohlraum und bewirkt die Bewegung der Kolbenstange, wodurch sich wiederum der Schwenkbock zur Seite bewegt.
Bei den MAMMUT Siloverteilern sind ab der Modellreihe Silo Fox TITAN alle Typen mit zwei Hydraulikzylindern ausgestattet. Da die Zylinder ja genau gegengleich laufen, ist es ausreichend, lediglich einen davon anzusteuern – die Kolbenstange des gegenüberliegenden Zylinders wird dann rein durch die Mechanik vorwärts und wieder retour bewegt. Zur Ansteuerung der Schwenkvorrichtung reicht also eine doppelwirkende Funktion am Traktor.
Der Seitenversatz bei den schwenkbaren Silageverteilern der Baureihe SILO FOX beträgt jeweils links und rechts 20 Grad. Das ergibt einen Schwenkbereich von ca. 40 cm pro Seite. Durch den clever gewählten Drehpunkt der MAMMUT Siloverteiler nahe dem Dreipunktanbau wird ein großer Radius beim Schwenken ermöglicht.
Vorteile eines schwenkbaren Siloverteilers
Schon alleine die Arbeitsweise eines Silageverteilers bringt einzigartige Vorteile mit sich, die eine stressfreie Ernte und somit auch höchste Futterqualität garantieren. Erweitert man sein Verteilgerät gleich beim Kauf mit einer hydraulischen Schwenkvorrichtung, so bedeutet dies zugleich auch einen noch höheren Komfort und handfeste Vorteile, auf die wir nun näher eingehen werden.
Vorteil #1 - Futterqualität & Streubild
Der wichtigste Vorteil des schwenkbaren Siloverteilers liegt ganz klar in der Performance: Der Einsatzbereich und somit die Arbeitsbreite des Verteilers wird beim Schwenken erweitert. Das bedeutet, dass viel feinfühliger gesteuert werden kann, wo das Futter genau hinkommen soll. Speziell am Randbereich des Fahrsilos bilden sich schnell Luftlöcher, die sich ohne Schwenkvorrichtung nur schwer vermeiden lassen. Das Gras wird also mithilfe eines schwenkbaren Gerätes wesentlich gleichmäßiger verteilt – dies bringt die Basis für eine stabile Silage ohne Futterverluste und ungewollte Nachgärung.
Vorteil #2 - Arbeitserleichterung & Komfort
Doch neben der Futterqualität bietet der schwenkbare Siloverteiler noch weitere Vorteile – vor allem in Sachen Arbeitskomfort. Mit der Schwenkeinrichtung hat man automatisch mehr Arbeitsbreite, sodass in Summe weniger Überfahrten notwendig sind. Außerdem verteilt es sich ganz einfach komfortabler, wenn der Silageverteiler per Knopfdruck eingeschwenkt werden kann. Jeder, der einmal mit Schwenkvorrichtung gearbeitet hat, wird nie wieder ohne in die Ernte gehen – so viel ist klar!
Vorteil #3 - Der Drehpunkt bringt's
Der Schwenkpunkt der MAMMUT Siloverteiler befindet sich in der Nähe des Dreipunktanbaus. Du fragst dich, was dir das in der Praxis wirklich bringt? – Nun, das ist ganz einfach: Mit dem SILO FOX von MAMMUT ist eine Verteilung bis hin zum Rand des Fahrsilos möglich, da der clever gewählte Drehpunkt ein leichtes Befreien von der Wand sicherstellt. Die Bauweise bringt außerdem einen größeren Schwenkbereich, da der gesamte Verteiler samt Anbaubock nach links oder rechts gedreht wird. Die beiden untenstehenden Grafiken verdeutlichen diese Argumente nochmals.
Vorteil #4 - Schwenken ohne Weitwinkel
Alles „dreht“ sich nun im wahrsten Sinne des Wortes mal wieder um den Drehpunkt: Neben der komfortablen Arbeitsweise des gut gewählten Drehpunktes der MAMMUT Siloverteiler ergeben sich daraus noch weitere technische Vorteile. Wie zum Beispiel das Thema Gelenkwelle: Aufgrund der Schwenkpunkt-Positionierung ist der Weg der Gelenkwelle kürzer, sodass in den meisten Fällen eine ganz normale Zapfwelle ausreicht. Der Vorteil gegenüber einer beidseitigen Weitwinkel-Zapfwelle liegt hier vor allem in den niedrigeren Anschaffungskosten sowie im geringeren Wartungsaufwand.
Effizienzsteigerung beim Siloverteilern durch die Schwenkfunktion
Kurz zusammengefasst kann man sagen, dass ein schwenkbarer Siloverteiler die Schlagkraft noch weiter verbessert und dadurch ein entspanntes Silieren gewährleistet. Der Seitenversatz dank der Schwenkeinrichtung bringt eine höhere Arbeitsbreite im Vergleich zur „starren“ Ausführung des Silageverteilers.
Beispiele für den Einsatz eines schwenkbaren Siloverteilers
Da insgesamt die absolute Mehrheit der Siloverteiler mit Schwenkeinrichtung eingesetzt wird, gibt es zahlreiche Beispiele von schwenkbaren Geräten der Marke MAMMUT. Im nachstehenden Video spricht beispielsweise Alexander Kopper aus der Steiermark (Österreich) über seine Erfahrungen mit dem Siliergespann aus Siloverteiler und Silowalze. Vor allem die Themen rund um Effizienz und Schlagkraft werden darin besprochen. Weitere Beispiele findet ihr außerdem in der nebenstehenden Bildergalerie. Im Einsatz zu sehen sind dort auch Siloverteiler in der Verwendung mit Radladern, bei denen eine Schwenkeinrichtung ebenso nützlich ist wie auf dem Traktor.
Interessante Fakten zum schwenkbaren Siloverteiler
-
Drehpunkt:
Der Schwenkpunkt bei den Siloverteilern der Baureihe SILO FOX von MAMMUT liegt nahe dem Dreipunktanbau. Der gesamte Verteiler samt Anbaubock wird zur Seite bewegt - dies ermöglicht ein leichtes Befreien von der Silowand sowie einen hohen Seitenversatz mit maximalem Arbeitskomfort. Wir sprechen hier von einzigartigen Vorteilen, die dich im Praxiseinsatz begeistern werden.
-
Weg von der Wand:
Wie oben bereits beschrieben, ist es oft ein Problem, sich während des Verteilens wieder von der Wand zu befreien, falls man dieser doch einmal zu nahe kommt. Das Ziel in der Silageverteilung ist ein homogen verteiltes Futter – und das bis hin zum Randbereich des Fahrsilos. Möglich ist das aber nur zu 100 Prozent, wenn Fahren bis zum Rand auch wirklich möglich ist. Bei MAMMUT sind alle schwenkbaren Siloverteiler so gebaut, dass sich die Maschine wieder leicht weg manövrieren lässt, ohne mit der Betonwand zu kollidieren.
-
Schwenkbereich:
Mit einem Schwenkbereich von 20 Grad links und rechts ist man in der Futterverteilung wesentlich flexibler. Jeweils rund 40 cm kann der Silageverteiler so ganz einfach zur Seite bewegt werden. Das bringt in der Praxis eine höhere Arbeitsbreite und weniger Überfahrten im Fahrsilo, bis man zum gewünschten Ergebnis kommt.
-
Hydraulik:
Für die Ansteuerung der Schwenkfunktion bei den MAMMUT Siloverteilern ist eine doppelwirkende Funktion am Traktor erforderlich. Ein groß dimensionierter Drehpunkt sowie ein massiver Anbaubock stellen sicher, dass die Last während der Verteilung gut aufgenommen werden kann und die Ernte ohne technische Probleme verläuft. Ab der Type Silo Fox TITAN sind die schwenkbaren Siloverteiler mit zwei Zylindern ausgestattet. Je ein Sperrblock ist zudem bei jeder Schwenkeinrichtung verbaut – dieser verhindert ein ungewolltes Einschwenken der Maschine während des Straßenverkehrs, sollte unverhofft doch einmal ein Hydraulikschlauch platzen.
-
Verteilerbreite:
Dank des clever gewählten Drehpunktes kann der MAMMUT Siloverteiler in der schwenkbaren Variante genauso breit gewählt werden wie das Trägerfahrzeug. Da ein einfaches Wegschwenken von der Wand möglich ist, ohne damit zu kollidieren, verteilt man automatisch über die ganze Breite des Fahrsilos. Es sind also keine Einbußen in der Verteilbreite zu erwarten, da die Maschinenbreite je nach Modell weitestgehend an den Traktor angepasst werden kann.
-
Nie mehr ohne:
Aus unserer Erfahrung im Bereich schwenkbarer Siloverteiler können wir mit Sicherheit sagen, dass kaum noch Verteilgeräte ohne Schwenkfunktion verkauft werden. Die Vorteile überwiegen und kaum ein Kunde verzichtet freiwillig auf die hydraulische Schwenkeinrichtung. Informieren lohnt sich also – denn sieht man einige Siloverteiler im Vergleich, so sind doch kleine aber feine Unterschiede beim Schwenken zu erkennen.